- bereits
- be·reits Partikel; unbetont; 1 verwendet, um auszudrücken, dass etwas relativ früh oder früher als erwartet geschieht ≈ schon1 (1) ↔ erst: Letztes Jahr schneite es bereits im Oktober; Er kommt bereits morgen, nicht erst übermorgen; Wir waren gerade erst angekommen, da wollte er bereits wieder weg2 verwendet, um auszudrücken, dass es später ist als erwartet ≈ schon1 (2) ↔ noch nicht: Oh, es ist bereits sechs Uhr, eigentlich wollte ich noch einkaufen gehen; Es war bereits Mitternacht, als sie ins Bett gingen3 verwendet, um auszudrücken, dass man (zu einem bestimmten Zeitpunkt) weniger erwartet hätte ≈ schon1 (1) ↔ erst: Um acht Uhr hatte er bereits drei Gläser Bier getrunken; Sie ist erst vierzig Jahre alt und bereits Großmutter4 verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeschlossen ist ≈ schon1 (2) ↔ noch nicht: Als wir die Wohnung besichtigen wollten, war sie bereits vergeben5 verwendet für den Zeitraum von der Vergangenheit bis zum Zeitpunkt der Äußerung oder für den Zeitraum in der Vergangenheit vor einem anderen Ereignis: Bist du bereits in Amerika gewesen?; Ich hatte bereits gehört, dass er die Firma verlässt, bevor man mir es offiziell mitteilte6 verwendet, um auszudrücken, dass etwas ein ausreichender Grund für eine Aussage, Wirkung o.Ä. ist ≈ ↑allein2 (2), schon2 (10): Bereits der Gedanke daran ist mir zuwider; Bereits sehr geringe Mengen radioaktiver Strahlung können Krebs erzeugen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.